Königssee
(Entfernung von Walchensee:175 km) Hauptziel und Erfüllung der Berchtesgadener Berglandschaft ist der Königssee.
St. Bartholomä und der Watzmann sind die beherrschenden Sehenswürdigkeiten des Sees.
Luftkurort in außerordentlich schöner Gegend. Mit weitverstreuten Siedlungen zieht sich der Ort bis Vorderbrand hinauf. Um die Jennerbahn reihen sich die typischen Häuser dieser Gegend zur Ortschaft. Der Nationalpark um den Königssee ist Deutschlands schönstes Naturschutzgebiet. Empfehlenswert eine Fahrt auf dem Königssee mit Motorschiffen im Linienverkehr. Rundfahrten dauern ca. 2 Stunden. Zuerst wird der kleine Vorsee durchfahren. Die Insel Christlieger ist mit einem Standbild des Hl. Nepomuk geschmückt. Bald hinter der Insel weitet sich der See. Rechts sieht man die Falkensteiner Wand, an der im 17. Jh. ein Wallfahrerschiff unterging. An der Echowand wird mit der Trompete geblasen, man erlebt dann den mehrfachen Widerhall aus den Felswänden. Etwas weiter wird der Watzmann mit seiner ungeheueren Wand - der höchsten der Ostalpen - sichtbar. Die Besteigung der Watzmann- Ostwand ist nur erfahrenen und ausdauernden Hochalpinisten möglich. Auf einer vom Eisbach aufgeschütteten Halbinsel liegt St. Bartholomä, ehemaliges Jagdschloß und Wallfahrtsort. Die Kapelle wurde im 12. Jh. gegründet, der Barockbau stammt aus dem 17. Jh. Am Königssee befindet sich auch eine Kunsteisbahn mit Bobschule, wo auch der bekannte Bobfahrer Georg Hackl zuhause ist.
|