Rottenbuch
(Entfernung von Walchensee:53 km) Von Norden, auf der "Romantischen Straße", die von Würzburg nach Füssen führt, kommend, treten wir durch die Enge zwischen dem Schnaidberg und der Schnalz, zu deren Füßen die wilde Ammer fließt, wie durch ein Tor in eine paradiesische Landschaft.
Vor uns das 900jährige Rottenbuch mit den umliegenden Hügeln, dem Ammergebirge und weiter im Süden leuchtend das Karwendel- und Wettersteingebirge mit der Zugspitze. Südöstlich, jenseits der Ammerschlucht, auf einer Anhöhe, das zur Gemeinde Rottenbuch gehörige Dorf Schönberg. Das Erscheinungsbild Rottenbuchs wird durch die aus der Zeit der Augustiner-Chorherren überkommenen Gebäude geprägt, vor allem durch die berühmte Stiftskirche "Mariä Geburt" mit der charakteristischen Haube auf dem alleinstehenden Glockenturm. Dieses Kleinod an Rokokoausstattung in einem romanisch-gotischen Bauwerk wurde auch in die "Ausstellungsstraße Barock &
Rokoko in Südbayern" aufgenommen. Eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges ist auch die "Echelsbacher Brücke", die weitestgespannte Melan-Bogenbrücke der Welt, auf der die B23 in einer Höhe von 76m über der Ammerschlucht nach Süden führt. Rottenbuch, 783 -868 mtr. ü.M. gelegen, ist staatlich anerkannter Erholungsort. Ein reichhaltiges Angebot an Unterkunftsmöglichkeiten für Gäste steht zur Verfügung - Hotel, Pension, Privatzimmer, Ferienwohnungen und Urlaub auf dem Bauernhof. Und für Campingfreunde bietet sich der gut ausgestattete "Terrassen-Campingplatz am Richterbichl" an. Vielerlei beschilderte Wanderwege führen durch die Schönheiten der Landschaft - von den Tiefen der wilden Ammerschlucht bis zu Höhen von über 900 m. Die Fernwanderwege "König-Ludwig-Weg" (Berg am Starnberger See - Füssen) und Prälatenweg" (Marktoberdorf - Kochel am See) kreuzen sich hier ebenso wie die Fernradwege "Prälatenroute" und "Romantische Straße": Eine abwechslungsreiche Urlaubsgestaltung bieten neben Wandern und Radeln Wildwasserfahren auf der Ammer, Angeln, Tennis, Kegeln, Stockbahnen - und an heißen Tagen Bademöglichkeiten im nahen Schwaigsee, im benachbarten Lugenauer See und in den beheizten Frei- und Hallenbädern umliegender Orte. Winterfreuden ermöglichen über 30 km Langlaufloipen, Pferdeschlittenfahrten und die in näherer und weiterer Nachbarschaft gelegenen alpinen Skipisten. Jährlich anfangs September zieht der Rottenbucher Fohlenmarkt, der als der größte Kaltblut-Fohlenmarkt Deutschlands bezeichnet wird, mehrere Tausend Besucher an. Und im Spätherbst, anfangs November, ist der traditionelle "Leonhardiritt" mit den geschmückten Pferden und den Wagen ein vielbesuchtes bäuerliches Fest.
|