zurück zur Übersicht

Schwabsoien

(Entfernung von Walchensee:72 km)
Hammerschmieden Schwabsoien

In Schwabsoien existieren vier Großhammerschmieden, nämlich die Hammerschmiede Möhrle, frühere Bezeichnung "Beim Lazar", die Weißhammerschmiede, auch Waffenschmiede genannt, die Hammerschmiede "Beim Schmiedjörgeler" und die Hammerschmiede "Beim Schmiedfranzer". Durch den Bach "Schönach", der in der westlichen Flur von Schwabsoien in Quellen dem Boden entspringt und bei Hohenfurch in den Lech mündet, konnte im Ort dieses blühende Gewerbe entstehen. Die Kraft des Wassers war damals ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, denn sie hat die Wasserräder der Hammerschmieden, Mahl- und Sägemühlen angetrieben. Durch den elektrischen Strom, welcher anfangs des 20. Jahrhunderts in Schwabsoien Einzug hielt, hat die Wasserkraft nach und nach an Bedeutung verloren. Um Interessierten die immateriellen Werte althergebrachten Handwerks, technischer Entwicklung sowie alter Bausubstanz näherzubringen, wurde ein 2,5 km langer Wanderweg geschaffen, der mit dem Emblem "Wasserrad" ausgeschildert ist. So können die Stätten zumindest von außen besichtigt werden.

zurück zur Übersicht