Tegernseer Tal
(Entfernung von Walchensee:56 km) Viele Naturschönheiten im gesamten Tegernseer Tal bieten einen hohen Freizeitwert. Durch die zentrale Lage am Alpenrand und dem angenehmen Reizklima sind eine Vielzahl von Aktivitäten möglich.
Im malerisch gelegenen Ort Tegernsee gründeten Benediktinermönche im 8. Jh. ein Kloster, das im 10. Jh. durch Mönche aus der Gegend um Trier neu besetzt wurde. Diese machten es zu einem Ort der Hochblüte der Kultur. Ihre Glas- und Buchmalerei versetzen den Betrachter heute noch in Erstaunen. Nach der Säkularisation verfiel das Kloster, später wurde ein Teil der Gebäude wieder aufgebaut. Die noch erhaltenen Bauten, die sich in einem Längsrechteck um die einbezogene Kirche gruppieren, wurden 1817 von L. v. Klenze klassizistisch umgestaltet. Bemerkenswert das Refaktorium mit Stukkaturen von J.B. Zimmermann. Der bestehende, äußerlich schlichte Bau der Ehem. Klosterkirche St. Quirin stammt aus dem 11. Jh. und besitzt die wohl älteste Doppelturmfassade Bayerns, die Anfang des 19. Jh. mit Spitzhauben versehen wurde. Ein vielseitiges Kultur- und Unterhaltungsangebot sorgt für Abwechslung in Form von Kur- und Schloßkonzerten, Heimatabenden, Volkstheater und Tegernseer Woche (Ende September). Bekannt ist Tegernsee auch durch sein Herzogliches Bräustüberl Tegernsee. Besuchenswert ist auch das Olaf Gulbransson Museum. Es betreut das künstlerische Lebenswerk des Malers, Zeichners und Karikaturisten. Gmund a.Tegernsee wird auch das Tor zum Tegernseer Tal genannt. Der beliebte Urlaubsort mit seiner weitläufigen Umgebung und seinen Sehenswürdigkeiten bietet vielfältige Möglichkeiten zu jeder Jahreszeit. Interessant die Barockkirche St. Ägidius, die 1690 errichtet wurde mit schönen Holz- und Marmorreliefs. In Gmund steht ein Denkmal des Dichters Thomas Mann. Der bekannte heilklimatische Kurort Rottach-Egern im Süden des Tegernseer Tales bietet durch seine Landschaft, den idyllisch gelegenen Tegernsee, umrahmt von Bergen, ideale Urlaubsmöglichkeiten. Rottach-Egern ist mit rund 6.800 Einwohnern die größte Ufergemeinde am Tegernsee. Heute prägen so berühmte Namen wie die Dichter Ludwig Thoma und Ludwig Ganghofer, der Kammersänger Leo Slezak, der Maler Olaf Gulbransson sowie der Dichter Thomas Mann die Gemeinde Rottach-Egern. Sehenswert auch die Pfarrkirche St. Laurentius aus dem 15. Jh. mit herrlichem barocken Deckenstuck, barockem Hochaltar und prunkvollen Seitenaltären. Auf 1620 m Höhe liegt die Bergstation der Wallbergbahn. Von dort aus genießt man einen wundervollen Ausblick über das Tegernseer Tal. Besonders schön hier ist auch das Wallberg Kircherl, in dem sonntags von April bis Oktober Gottesdienste stattfinden. Die Topographie von Bad Wiessee wird geprägt durch die unmittelbare Lage am Westufer des Tegernsees. Malerischer Jodkurort mit Spielbank. Besichtigen Sie auch die Kirche Maria Himmelfahrt, eine moderne, sehr ansprechende gotisierende Kirche, 1925 erbaut.
|