Oberammergau
(Entfernung von Walchensee:46 km) Oberammergau liegt im reizvollsten Abschnitt des Ammertals. Anerkannter Luftkurort und weltbekanntes Passionsspieldorf mit Passionsspielhaus, Heimatmuseum und Rokoko-Kirche. Häuser mit Lüftlmalerei.
Bekannt wurden die Oberammergauer durch ihre Schnitzkunst bereits 1111. Die Fertigkeit des Holzschnitzens wurde zum Haupterwerbszweig der Bewohner und im 19. Jh. gelangten die "Herrgottsschnitzer" zu Weltruhm. Im Jahr 1632 gelangt trotz Abschottung des Ortes die Pest nach Oberammergau. Nachdem zahlreiche Einwohner der Seuche zum Opfer fielen, gelobten die Bürger im Oktober 1633 in Zukunft alle 10 Jahre die Passionsspiele aufzuführen. Im Frühjahr 1934 wurde erstmals das Gelübde mit einer Darstellung der Passion eingelöst. Die öffentliche Aufführung Christi fand immer mehr auswärtige Zuschauer, und heute reisen diese aus aller Welt an, um die inzwischen berühmten Passionsspiele zu sehen. Am 26. Und 27. Juli 2002 öffnet das Passionstheater Oberammergau erstmals seine Tore in der Zeit zwischen den Passionsspielen für andere Veranstaltungen. Als erstes Highlight wird die Oper Nabucco von Verdi aufgeführt. Im 18. Jh. kam es zur Blüte der sogenannten Lüftlmalerei. Um 1748 wird F. Zwink in Oberammergau geboren und hat hier später zahlreiche Fassaden im Ort bemalt. Besonders beachtenwert das Geroldhaus und das Pilatushaus, Musterbeispiel der Lüftlmalerei, in dem die "Lebende Werkstatt" und Kunstausstellungen heimischer Künstler stattfinden. Im Jahr 1736 - 42 wurde die Pfarrkirche St. Peter und Paul errichtet; ein Rokokojuwel von J. Schmuzer, das durch die zarte Form- und Farbgebung sowie wunderschöne Stuckarbeiten und Fresken begeistert. Das Heimatmuseum zeigt die Oberammergauer Schnitzkunst (vor allem Puppen und Krippen). Außerdem beherbergt es Möbel, Werkzeuge sowie Hinterglasbilder. Reptilienfreunde können das Reptilienhaus mit 40 verschiedenen Tierarten besichtigen.
|