Radltour rund um den Kochelsee
Ausgangspunkt für die beschriebene Route ist das Verkehrsamt Benediktbeuern. Wegstrecke = ca. 25 km. Dauer der Tour = ca. 3 Std., bei normalem Tempo.
Ab Verkehrsamt zum Kloster Benediktbeuern. Dort über die Bahnlinie und auf dem Prälatenweg rechts der Bahn in Richtung Kochel a. See bis zur
Bahnunterführung. Hier schwenkt der Prälatenweg nach rechts in’s Moos. Auf dem Prälatenweg geht es nun weiter durch’s Moos nach Brunnenbach und zum Kochler Bahnhof. Von hier führt ein gut beschilderter Weg in Richtung Schlehdorf. Ab der Schlehdorfer Loisachbrücke wechselt der Radweg auf die linke Straßenseite. In Schlehdorf fahren wir geradeaus an den Bauernhäusern vorbei und dann immer möglichst nahe am See entlang bis zum Felsenkeller. Dort müssen wir das Rad ein kurzes Stück schieben und tragen. Wir befinden uns auf einem schmalen Wanderweg. Fußgänger und Wanderer haben in jedem Fall das Vorrecht. Wir nehmen auf diese ganz besonders Rücksicht und machen Platz bei Begegnungen! Schließlich gelangen wir zum Walchenseekraftwerk, das man übrigens auch besichtigen kann. Über Altjoch geht es nun in den Ort Kochel a. See hinein, wobei wir aber auf dem Weg links neben der B 11 bleiben. Gleich nach dem Betriebsgebäude der Firma Dorst queren wir die B 11 und müssen rechts einen kurzen, steilen Weg hinauf (“Alte Straße”). Kunstbeflissene könnten hier oben noch das Franz-Marc-Museum besichtigen. Über den Rothenberg geht es zum Kochler Bahnhof. Auf dem Rückweg nach Benediktbeuern benützen wir zunächst ein Stück weit bis zum Dörfchen Ort den Weg, den wir bei der Herfahrt genommen haben. Hier in Ort,
gleich beim Maibaum, ist der “Jägerwirt”, eine gemütliche Einkehr mit schönem, schattigen Garten. Gut gestärkt fahren wir dann auf schmaler Straße quer durch’s Moos nach Ried und zurück nach Benediktbeuern.
|