Roseninsel im Starnberger See
(Entfernung von Walchensee:60 km)
Mit der ab 1850 ausgeführten Roseninsel und dem vier Jahre später begonnenen Park Feldafing fügte König Maximilian II. von Bayern den bestehenden wittelsbachischen Parkanlagen am Starnberger See zwei Meisterwerke der Gartenkunst hinzu.
Nach Plänen des Gartenkünstlers Peter Joseph Lenné entstand auf der ehemaligen Fischerinsel Wörth ein duftendes Rosenparadies, das später auch den Gefallen Ludwigs II. fand. Hier traf er sich unter anderem mit Kaiserin Elisabeth "Sissi" von Österreich, der russischen Zarin Maria Alexandrowna und Richard Wagner. Der der Roseninsel gegenüber liegende, von dem späteren Hofgärtendirektor Carl von Effner ausgeführte Park Feldafing zeigt herrliche, von alten Eichen und Buchen gerahmte Ausblicke in die Landschaft mit dem Starnberger See und der Gebirgskette der Alpen als malerischen Hintergrund. Der frühe Tod Maximilians II. im März 1864 verhinderte die Ausführung des Sommerschlosses, das auf einer Anhöhe im Park Feldafing geplant war.
|