zurück zur Übersicht

Bernbeuren und Molkerei Museum

(Entfernung von Walchensee:70 km)
Zur Veredelung und Vermarktung von Milch wurde 1889 die Molkereigenossenschaft II in Bernbeuren gegründet und 1890 die "untere Käsküche" gebaut.

Bis 1968 wurden hier täglich 5000 Liter Milch zu Käse und Butter verarbeitet. Von 1986 bis 1991 wurde das Gebäude renoviert und in 4 Räumen ein Molkereimuseum eingerichtet. Als einzigartiges Molkereimuseum, das im angestammten Haus untergebracht ist, zeugt es von der ursprünglichen Nutzung des Hauses und vermittelt dem Besucher einen Teil der Erwerbsgeschichte der Landschaft und des Dorfes. Im Museum sind Geräte, Maschinen, Arbeitskleidung, usw. ausgestellt, die aus dem Fundus des Hauses sowie aus seiner Umgebung stammen. Es werden Kurseangeboten, wie z.B. Käse-, Quark- und Joghurtherstellung, Weben, Schnitzen, Drechseln oder auch spezielle Kurse für Blinde und Taubblinde zum Riechen, Schmecken und Anfassen. In Bernbeuren gibt es einen 28 km langen Käsküchen-Rundweg.

zurück zur Übersicht